Duales Lernen – Berufsorientierung an der MvL
Das Berufsorientierungsangebot der Max-von-Laue ISS richtet sich nach den im BSO-Konzept dargestellten Lernangebote im Bereich der Berufsorientierung und Lebensorientierung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch die vielfältigen Angebote Einblicke in die Berufs- und Studienwelt.
Organisationsform und Inhalte
Das Konzept des Dualen Lernen erfolgt in Kooperation mit vielen Partnern.
• Bundesagentur für Arbeit • OSZ Louise-Schroeder
• Helmut Ziegner Berufsbildung gGmbH • FORUM Berufsbildung
• IFT-Institut für Talententwicklung • LIFE e.V.
• Schildkröte GmbH • Sinus – Büro für Kommunikation GmbH
• Mercedes Benz AG • Diehl Metal Applications GmbH
• Bayer Health AG • Lehrbauhof Berlin
• Verband der Metall- und Elektroindustrie
Stufe 7 • Komm auf Tour - Projekt zur Stärkenentdeckung
• Berufsorientierung und Lebensplanung
• Girls Day /Boys` Day
Stufe 8 • Berufsfelderkundung/Berufspraktische Erprobungen/Interessenparcours
(Forum Berufsbildung)
• Besuch des Berufsinformationszentrum (Bundesagentur für Arbeit)
• Vorbereitung und Überblick zur Praktikumsplatzsuche in WAT
• Informationen zu den Berufsfeldern
• Girls Day /Boys Day
• Potentialanalyse (Schildkröte GmbH)
• Girls Day Akademie - Technikmodule für interessierte Mädchen (Life e.V.)
• Erkundung Elektromobil der Metall- und Elektroindustrie für
interessierte Schüler_innen
Stufe 9 • Dreiwöchiges Schulbetriebspraktikum
• Download des Praktikumshefters
- Hinweise zur Bearbeitung des Praktikumshefters
• Vorbereitung und Nachbereitung des Praktikums
(WAT und Forum Berufsbildung)
• Besuch des Berufsinformationszentrum mit Recherchearbeit
(Bundesagentur für Arbeit)
• Erkundung Elektromobil der Metall- und Elektroindustrie für
interessierte Schüler_innen
• Bewerbungstraining in WAT
• Wöchentliche Berufs- und Studienberatung (BSO Team)
• Girls Day /Boys Day (optional)
• Besuch der Vocatium - Messe (Institut für Talententwicklung)
• Berufseinstiegsbegleitung – für einzelne Schüler_innen
(Schildkröte GmbH)
Stufe 10 • Wöchentliche Berufs- und Studienberatung (BSO Team)
• Elektronische Bewerbungsformate (Bundesagentur für Arbeit)
• Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess (WAT und Forum Berufsbildung)
• Plan „B“ nach dem Halbjahreszeugnis (BSO Team)
• Schnuppertage am OSZ Louise-Schroeder
• Elterninformationsabend am OSZ Louise-Schroeder
• Berufseinstiegsbegleitung – für einzelne Schüler_innen
(Schildkröte GmbH)
Auszeichnungen im Bereich der Berufsorientierung
Girls`Day 2014 Viele Mädchen erkunden MINT Berufe
12.04.2015 Drei Schulen in Berlin, die MvL war eine davon, wurden für ihr besonderes Engagement am Girls`Day ausgezeichnet.
Wir verbrachten einen spannenden Tag im Bundeskanzleramt.
Die Schülerinnen erkundeten im Bundeskanzleramt einen Technik-Parcours von Unternehmen im MINT Bereich.